Nachhaltigkeit beginnt für uns damit, Energie zu sparen. Daher ist es selbstverständlich, die Beleuchtung auf LEDs umzurüsten, bei Neuanschaffungen auf beste Energieeffizienz zu achten und achtsam zu heizen.
Bereits seit mehreren Jahren ist auch der Strombezug in den von mir vermieteten Ferienwohnungen auf 100% erneuerbare Energien umgestellt.
Unsere Ferienwohnungen sind mit Heizungssteuerungen ausgestattet, die es erlauben, aus der Ferne die Temperatur zu steuern. Dies ermöglicht rechtzeitiges Anheizen und Energieeinsparung bei Leerstand während der Heizperiode. Außerdem sind diese Systeme entweder mit einem Fenstersensor verbunden oder intelligente Heizungssysteme, die bei Stoßlüftung ein offenes Fenster erkennen und das Heizen im entsprechenden Raum für 30 Minuten unterbrechen.
Unsere Gäste bitten wir, auf gekippte Fenster während der Heizperiode zu verzichten, da das System hierauf nicht reagieren kann.
Wir möchten noch einen weiteren Schritt Richtung Klimaneutralität gehen und werden daher ab 2022 versuchen, unseren CO2-Ausstoß durch die Heizungen und Warmwasserbereitungen der Ferienwohnungen mit Waldpflanzungen auszugleichen. Je nach Ferienwohnung werden so 10-40 qm neuer Wald gepflanzt und insgesamt 15 Tonnen CO2 gebunden.
Sie möchten ebenfalls einen Betrag zum Ausgleich ihrer CO2-Abdrücke während des Urlaubs leisten und einen Schritt zum klimanteutralen Reisen gehen? Hier finden Sie die Waldaktien - derzeit wird der Klimawald Haidhof auf Rügen unterstützt. Eine weitere schöne Möglichkeit zur Unterstützung eines klimaneutralen Urlaubs ist die Renaturierung von Mooren, die Sie mit MoorFutures gezielt unterstützen können. Mit dem Erwerb entsprechender Waldaktien oder einer Unterstützung der Moor-Renaturierung können Sie z.B. ihre Auto-Anreise ausgleichen.
Aber Nachhaltigkeit bedeutet für mich viel mehr als Energie zu sparen: bei den erfolgten, oft umfassenden Renovierungen wurden 90% aller Möbel, Lampen und Geräte erfolgreich "weitervermittelt", so dass ich kaum etwas entsorgen musste. Die neu verbauten Bodenbeläge sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet und die Wandfarben lassen die Wände atmen für ein wohngesundes Klima.
Bei allem Umweltbewußstsein ist der Wohlfühlfaktor dennoch im Fokus, sehen Sie selbst:
Das Ostseebad Binz ist über den Fernbahnhof auch ohne Auto hervorragend und ressourcenschonend zu erreichen. Die zentral gelegenen Ferienwohnungen sind fußläufig zu allen Versorgungsmöglichkeiten und natürlich der Natur gelegen, außerdem stehen unseren Gästen jeweils 2 wohnungseigene Fahrräder zur Verfügung. Mit der Kurkarte sind die Bäderbahn und der Ortsbus bis Prora kostenfrei nutzbar.
Bahnreisende erhalten ab 1 Woche Aufenthalt sogar bis zu 2 Wäschepakete als Rabatt auf ihre Urlaubsmiete.
Zur Saison 2021 verfügten 2 Ferienwohnungen (Austernfischer und Sterntaucher) über einen eigenen elektrischen Ladeplatz verfügen: sie erhielten eine eigene Wallbox mit Typ 2-Stecker, damit Gäste mit Elektroauto direkt am Stellplatz aufladen können. Die Nutzung wird nach Verbrauch abgerechnet (50 Cent/kWh).
Bis zur Saison 2022 sollen auch die Ferienwohnungen Lachmöwe und Strandläufer eine elektrische Lademöglichkeit bieten.
eigene Wallbox am Stellplatz (gesichert über RFID)
pauschale Abrechnung nach dem Urlaub
auch hier 100% erneuerbare Energien
Ladekabel mit Typ 2-Stecker erforderlich
derzeit nur mit Ladeleistung 3,6 kW möglich
auf unserer Buchungsseite finden Sie eine Kurzübersicht mit Links zu den vollständigen Wohnungsseiten mit ausführlicher Beschreibung und Bildergalerie.
Copyright 2021 – Dr. Susanne Keunecke