Zum Hauptinhalt springen

Reiseführer

Virtuelle Urlaubsreise

Nicht nur während der Corona-Pandemie gibt es Zeiten der Ostsee-Sehnsucht. Deshalb habe ich hier Eindrücke aus den Ferienwohnungen, dem Ostseebad Binz und von anderen schönen Orten auf der Insel Rügen zusammengestellt. Träumen Sie sich an die Ostsee!

  • Austernfischer

    Meerblick aus allen Fenstern

  • Lachmöwe

    Zentral und modern

  • Seeadler

    Bäderstil-Villa mit Charme

    moderner Bäderstil-Traum

  • Strandläufer

    Schlafzimmer

  • Seeschwalbe

    luftiger Bäderstil-Traum

    Happy cows make better beef
  • Villa Sirene

    Dachterrasse am Meer

  • Silbermöwe

    neue Küchenzeile

  • Lachmöwe

    liebevolle Details

  • Villa Annabelle

    zentral gelegene Bäderstil-Villa

    Homemade gelato and biscuit
  • Haus Strelasund

    direkt am Strand

  • Strandläufer

    Nachmittagssonne

  • Sterntaucher

    Terrasse im Grünen

  • Lachmöwe

    fast bodengleiche Dusche

  • Sterntaucher

    gemütlicher Wohnbereich

  • Strandläufer

    Balkon mit Möwengeschrei

    Join our Asado next Sunday
  • Ferienwohnung Binz hygge

    Seeadler

    moderne Einrichtung

  • Sterntaucher

    Elternschlafzimmer

  • Ferienwohnung Binz Boxspringbett

    Seeadler

    Schlafbereiche

  • Villa Vogue Binz

    Villa Vogue

    modern und luxuriös

  • Sterntaucher

    Kinderzimmer

  • Bäderstil-Villa

    Seeadler

    Bäderstil-Flair

  • Ferienwohnung Binz 2 Schlafzimmer

    Kormoran

    extra Schlafraum

  • Haus Strandburg

    fast direkt am Meer

  • Ferienwohnung Binz Meerblick

    Austernfischer

    Panorama-Meerblick

  • gemütliche Fewo Binz

    Seeadler

    hyggelig

  • Ferienwohnung Binz Kerzenschein

    Kormoran

    Lichter-Kamin

  • Ferienwohnung Binz Kamin

    Austernfischer

    Bioethanol-Kamin

  • Villa Malepartus Binz

    Villa Malepartus

    Bäderstil-Villa

  • Ferienwohnung Binz Dachterrasse

    Seeschwalbe

    Dachterrasse

  • Ferienwohnung Binz 2 Schlafzimmer

    Sterntaucher

    gemütliches Schlafen

  • Ferienwohnung Binz mit Hund

    Kormoran

    harmonisches Farbkonzept

  • Fewo Binz 2 Schlafzimmer

    Austernfischer

    meerseitiges Schlafzimmer

  • Ferienwohnung Binz Terrasse

    Silbermöwe

    Lieblingsplatz

Urlaub anfragen oder buchen

Ostseebad Binz und Insel Rügen

Für eine große Bilderbetrachtung öffnet sich die Lightbox-Galerie durch Klick!

  • Villa Sirene

    Bäderstil-Detail

  • Hauptstraße Binz

    Weg zum Meer

  • Haus des Gastes

    Touristen-Information

  • Park der Sinne

    am Schmachter See

  • Mittelalterfest

    auf dem Jagdschloss Granitz

  • Rettungsturm Müther

    Hochzeitsort mit Meerblick

  • Winter

    eisige Zeiten

  • Wasserspielplatz

    am Schmachter See

  • Seebrücke Binz

    Promenade auf dem Meer

  • Sportstrand Binz

    Abgang 27 und ...

  • Zickersche Berge

    Blick aufs Meer

  • Zickersche Berge

    Spaß beim Wandern

  • Theater Putbus

    inzwischen fertig renoviert

  • Rasender Roland

    Dampflokomotive

  • Kurmuschel Müther

    Promenade Sassnitz

  • Friedwald Pansevitz

  • Wildgehege

    Schlosspark Putbus

  • Badehaus Goor

    Lauterbach

  • Mönchguter Museen

    leider geschlossen

  • Ruderfähre

    Moritzdorf

  • Steilküste

    Kap Arkona

  • Kreidefelsen

    Nationalpark Jasmund

  • Zirkus der weißen Häuser

    Putbus

Urlaub anfragen oder buchen

Weiterlesen … Bildeindrücke Ostseebad Binz auf Rügen

  • Binz-Urlaub mit Hund

    Ferienwohnung Binz mit Hund

    Urlaub mit Hund auf Rügen

  • Binz Urlaub mit Hund

    Binz Urlaub mit Hund

    Fewo Binz mit Hund

  • Mit Hund nach Binz

    Appartement Binz mit Hund

    hundefreundliche Fewo Binz

  • Ferienwohnung Binz mit Hund

    Ferienwohnung Binz mit Hund

    Fewo Binz Hund

Ferienwohnungen in Binz mit Hund: hier sind auch ihre vierbeinigen Familienmitglieder herzlich willkommen!

Binz-Urlaub mit Hund

  • Hundestrand Binz

    Hundestrand Binz

    Strandurlaub Binz mit Hund

  • Ferienwohnung Binz mit Hund 2 Schlafzimmer

    Strandspaziergang mit Hund

    Fewo Binz mit Hund 2 Schlafzimmer

Außerhalb der Saison sind Strand-Spaziergänge mit Ihrem Hund im gesamten Bereich der Prorer Wiek und somit kilometerlang am Meer möglich. Von Anfang Mai bis Ende September ist die Mitnahme von Hunden an den Strand nur in den „Hundestrand“-Abschnitten möglich. Diese befinden sich am südlichen Ende der Strandpromenade neben dem Fischerstrand (sozusagen vor der Granitz, Abgang 1) und in Richtung Prora (Abgänge 52 und 72/73). Als Kurtaxenbeitrag an die Gemeinde Binz werden 2 Euro/Hund/Tag fällig.

Leinenpflicht besteht nur in Bereichen mit Menschenansammlungen, also auf der gesamten Strandpromenade und im historischen Zentrum von Binz. Einer Umrundung des Schmachter Sees mit freilaufendem Hund steht somit nichts entgegen, sofern Sie und der Hund die Naturschutzbereiche respektieren! Auch die Granitz verlockt zu ausgiebigen gemeinsamen Spaziergängen. Nutzen Sie dazu unsere Empfehlungen für Wanderwege in Binz und auf Rügen.

Unser Hund wurde in mehreren Restaurants und Cafés freundlicherweise mit einem Wassernapf bewirtet. Auch insofern ist Binz hundefreundlich. Und die Gemeinde des Ostseebads Binz hat für die Entsorgung der Hundehaufen zahlreiche Hunde-Toiletten-Stationen mit Beuteln aufgestellt.

Auswahl weiterer Hundestrände auf Rügen:

Weitere Hundestrände für die Saison finden Sie z.B. auf Mönchgut in Baabe (Fischerstrand), Sellin (neben Seebrücke und am Südstrand), Göhren (Abgang 17-19 am Nordstrand) und Thiessow. An der Schaabe können Hunde von Juliusruh bis Glowe an verschiedenen Abschnitten mit an den Strand, außerdem gibt es Bereiche in Dranske und Nonnevitz.

Gegen einen Übernachtungspreis von 8.- Euro pro Hund und Nacht verleben Sie somit entspannten Urlaub mit Ihrem Vierbeiner in unseren Ferienwohnungen.

Appartment Binz Strandpromenade mit Hund

Strandabgang vor der Tür, Hundestrände einen Spaziergang entfernt

Strandläufer

Der für Hunde freigegebene Strand liegt von Oktober bis April quasi direkt vor der Haustür. Während der Saison erreichen Sie über längere Spaziergänge an der Strandpromenade entlang innerhalb 15-25 Minuten die verschiedenen Hundestrandabschnitte und die Granitz oder den Schmachter See.

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  1  2  3  4  5  6 
 7  8  9 10111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    1  2  3  4 
 5  6  7  8  9 1011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  1  2  3  4  5  6 
 7  8  9 10111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     1  2  3 
 4  5  6  7  8  9 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1  2  3  4  5  6  7 
 8  9 1011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1  2  3  4  5 
 6  7  8  9 101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1  2 
 3  4  5  6  7  8  9 
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1  2  3  4  5  6  7 
 8  9 1011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
Januar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
    1  2  3  4 
 5  6  7  8  9 1011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Februar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
232425262728 
       
März 2026
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
 1 Verfügbar
 2 Nicht verfügbar
 3 Reserviert
 4 Wechseltag möglich

Ferienwohnung Binz Bäderstil mit Hund

Zentral gelegenes und modern eingerichtetes Bäderstil-Appartement für Urlaub mit kleinem Hund

Lachmöwe

Zwischen Kurpark und Seebrücke liegt diese klassische Binzer Bäderstil-Villa inmitten weiterer hübsche Villen im historischen Ortskern. Der Kurpark liegt fast nebenan und auch der Hundestrand unterhalb der Granitz ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt.

In der Lachmöwe können ruhige Hunde bis 10 kg von Oktober bis April mit in den Urlaub kommen.

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  1  2  3  4  5  6 
 7  8  9 10111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    1  2  3  4 
 5  6  7  8  9 1011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  1  2  3  4  5  6 
 7  8  9 10111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     1  2  3 
 4  5  6  7  8  9 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1  2  3  4  5  6  7 
 8  9 1011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1  2  3  4  5 
 6  7  8  9 101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1  2 
 3  4  5  6  7  8  9 
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1  2  3  4  5  6  7 
 8  9 1011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
Januar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
    1  2  3  4 
 5  6  7  8  9 1011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Februar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
232425262728 
       
März 2026
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
 1 Verfügbar
 2 Nicht verfügbar
 3 Reserviert
 4 Wechseltag möglich

Ferienwohnung Binz kinderfreundlich mit Hund

Zentrale Lage, innerhalb weniger Minuten an Strand, Hundestrand und Wald

Kormoran

Von der Villa Malepartus aus erreichen Sie während der Saison den nächstgelegenen Hundestrand am Fischerstrand in etwa sieben Gehminuten: durch den Kurpark, der Putbusser Strasse zum Meer folgen und dann nach rechts auf die Strandpromenade. Am Ende der Promenade beginnt die Granitz (mit Steiltreppen) und davor liegt der Hundestrand. Hier ist Platz zum Toben und Baden im Meer. Von daher ist der Kormoran auch hervorragend für einen Sommerurlaub mit Hund geeignet. Allerdings ist dieser Hundestrand steiniger als die anderen Hundestrandabschnitte in Binz.

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  1  2  3  4  5  6 
 7  8  9 10111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    1  2  3  4 
 5  6  7  8  9 1011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  1  2  3  4  5  6 
 7  8  9 10111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     1  2  3 
 4  5  6  7  8  9 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1  2  3  4  5  6  7 
 8  9 1011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1  2  3  4  5 
 6  7  8  9 101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1  2 
 3  4  5  6  7  8  9 
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1  2  3  4  5  6  7 
 8  9 1011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
Januar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
    1  2  3  4 
 5  6  7  8  9 1011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Februar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
232425262728 
       
März 2026
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
 1 Verfügbar
 2 Nicht verfügbar
 3 Reserviert
 4 Wechseltag möglich

Ferienwohnung Binz 2 Schlafzimmer Hund

Strandnähe für ausgiebige Spaziergänge von Oktober bis April

Silbermöwe

Von der Silbermöwe gelangen Sie während der Saison über längere Spaziergänge an der Strandpromenade entlang innerhalb 15-25 Minuten zu den verschiedenen Hundestrandabschnitten. In der Nebensaison ist der Strand nur die Straße hinunter in 50 Metern zu erreichen, so dass ausgiebige Spaziergänge gesichert sind.

April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  1  2  3  4  5  6 
 7  8  9 10111213
14151617181920
21222324252627
282930    
       
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
    1  2  3  4 
 5  6  7  8  9 1011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Juni 2025
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
23242526272829
30      
Juli 2025
MoDiMiDoFrSaSo
  1  2  3  4  5  6 
 7  8  9 10111213
14151617181920
21222324252627
28293031   
       
August 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     1  2  3 
 4  5  6  7  8  9 10
11121314151617
18192021222324
25262728293031
       
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1  2  3  4  5  6  7 
 8  9 1011121314
15161718192021
22232425262728
2930     
       
Oktober 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1  2  3  4  5 
 6  7  8  9 101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
       
November 2025
MoDiMiDoFrSaSo
      1  2 
 3  4  5  6  7  8  9 
10111213141516
17181920212223
24252627282930
       
Dezember 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 1  2  3  4  5  6  7 
 8  9 1011121314
15161718192021
22232425262728
293031    
       
Januar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
    1  2  3  4 
 5  6  7  8  9 1011
12131415161718
19202122232425
262728293031 
       
Februar 2026
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
232425262728 
       
März 2026
MoDiMiDoFrSaSo
       1 
 2  3  4  5  6  7  8 
 9 101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     
 1 Verfügbar
 2 Nicht verfügbar
 3 Reserviert
 4 Wechseltag möglich

  • glückliche Hunde am Strand in Binz

    Binz-Urlaub mit Hund

  • Ferienwohnung Binz Rügen mit Hund

    Ferienwohnung Binz 2 Schlafzimmer mit Hund

  • Hundestrand Binz

    Hundestrand Binz im Sommer

  • Waldspaziergang Rügen mit Hund

    Rügen-Urlaub mit Hund

  • Ferienwohnung Strandpromenade mit Hund

    Fewo am Strand mit Hund

  • Urlaub mit Hund auf Rügen

    Rügen-Urlaub mit Hund

Herzlichen Dank für einige der schönen Photos an Katja Krauß! (hundgestuetzt.de, greh.de)

Tierarzt Binz

Den nächstgelegenen Tierarzt finden Sie in Serams:

Dr. Toralf Siefke, Serams 1a, 18528 Zirkow (Tel 038393/31704, mobil 0173/6127533).

Über die Notfallleitstelle Stralsund erhalten Sie Informationen, welcher Tierarzt Bereitschaftsdienst für Notfälle hat (nachts, Wochenende): 03838/3572222 

Checkliste für Urlaub mit Hund in Binz oder an anderen Urlaubsorten

  • Futter- und Wassernapf, Hundedecke und Handtücher, Futter für die ersten Tage
  • Leine, Halsband/Geschirr, versehen mit Namensschild / Telefonnummer, ggf. Maulkorb
  • Bürste oder Kamm, Spielzeug
  • Anti-Zecken / Flohmittel, evtl. regelmäßig einzugebende Medikamente, Reiseapotheke vom Tierarzt, Verbandsmaterial, Fieberthermometer, Wunddesinfektion, Zeckenhaken/zange
  • Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung, falls Abstecher ins europäische Ausland geplant sind

Während der Anfahrt sollten genug Pausen für Wasseraufnahme und zum Urinabsatz eingeplant sein. Im Sommer kann das Auto stark aufheizen, so dass Fahrten auf den kühleren Morgen oder Abend gelegt werden sollten. Bitte lassen Sie den Hund niemals alleine im Auto, wenn Überhitzungsgefahr besteht!

Zusammenfassung der Gästemeinungen

zum Gästebuch

Ferienwohnung Binz Last Minute oder mit Rabatt sichern

Stöbern Sie in unseren aktuellen Angeboten!

Von Frühbucher über Kurzzeiturlaub bis Last Minute und Rabatt für Kinder und Bahnreisende finden Sie hier alle Angebote!

Last Minute nach Binz

Weiterlesen … Urlaub mit Hund auf Rügen

Kleiner Reiseführer Binz und Rügen

Urlaub im mondänen Ostseebad Binz auf der wunderschönen Insel Rügen...

Dieser kleine Reiseführer wird langsam entstehen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Tipps für weitere schöne Orte und Ergänzungen meiner Beschreibungen nehme ich gerne auf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Mich beeindruckt die Vielseitigkeit der Insel Rügen und ich hoffe, mit meinen Beiträgen einen Eindruck dieser Vielfalt vermitteln zu können:

Die größte und sonnigste Insel Deutschlands bietet unterschiedlichste Eindrücke: mondäne Ostseebäder, einsame und dichte Wälder, schroffe Steilküsten, großzügige Landschaften mit Feldern, verträumte Fischerdörfer, breite Sandstrände, liebliche Hügellandschaften, beschauliche Boddenseiten, weiße Kreidefelsen, weite Blicke auf die Ostsee, ...

Ostseebad Binz Rügen

Auf Deutschlands größter Insel Rügen, dieser so abwechslungsreichen und vielfältigen Insel, können Sie in unseren Ferienwohnungen im Ostseebad Binz die schönste Zeit des Jahres entspannt genießen: ihre Urlaubszeit. Die Ferienwohnungen in Binz eignen sich sehr gut für einen romantischen Urlaub zu zweit, sind optimal für Familienurlaube ausgestattet und in einigen Unterkünften können Sie ihren Binz-Urlaub mit ihrem Hund verbringen. Sowohl Wellness-Liebhaber als auch Sport- und Aktivurlauber kommen im Ostseebad Binz auf Ihre Kosten. Für die kulturelle Unterhaltung sorgen Theater, Freiluftaufführungen und viele Musikfestivals auf Rügen. Gourmets finden in Binz in unseren optimal ausgestatteten Küchenbereichen der Ferienwohnungen gute Bedingungen für eine luxuriöse Selbstversorgung oder auch diverse kulinarische Höhepunkte in den umliegenden Restaurants.

Binz-Urlaub in hervorragenden Lagen

Ferienwohnungen mit Extras

Mitten im historischen Zentrum wohnen Sie in der  Villa Malepartus und Villa Sirene sowie im Haus Strandburg und der Villa Meernixe. Am ruhigeren nördlichen Ortsrand finden Sie das Haus Strelasund und die Villa Vogue. Romantische Zweisamkeit im Strandkorb am Meer können Sie in den Saisonstrandkörben aller Ferienwohnungen genießen. Ruhe und Meeresrauschen finden Sie in der etwas entfernt vom trubeligen Zentrum gelegenen Wohnung Sterntaucher . Und in der Villa Sirene sind Sie ebenfalls direkt am Strand. Panorama-Meerblick und hächsten Luxus der Ausstattung bietet schließlich der Austernfischer. Fast direkt am Strand, mit großer Süd-Terrasse und zwei Doppelschlafzimmern finden Sie in der Wohnung Silbermöwe in der Villa Meernixe viel Raum für Ihren Urlaub. Schreiben Sie mir Ihre Wünsche, damit ich Sie darin unterstützen kann, die für Ihren Wohlfühl-Urlaub passendste Unterkunft zu finden! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Überblick und online Buchung

Das Ostseebad Binz

Das Ostseebad Binz wird von natürlichen Grenzen umfasst: im Norden durch die Feuersteinfelder der Schmale Heide, im Osten durch die Ostsee, im Süden befindet sich der Laub-Hochwald der Granitz und im Westen der Schmachter See. Mit fast 1900 Sonnenstunden im Jahr zählt Binz zu den sonnigsten Orten Deutschlands.

Insidertipps Binz

Mittelpunkt der Promenade und Treffpunkt für viele Veranstaltungen ist der vor dem Kurhaus gelegene Kurplatz mit seinem Konzertpavillon, den Wandelhallen und Pergolen vor der Kulisse der Ostsee und der Kreidefelsen von Sassnitz.
Die Hauptstraße führt auf die 1992 wieder errichtete, 370 Meter lange Seebrücke zu. Sie ist als Fußgängerzone die Shoppingmeile des Ostseebads und ebenso wie die Strandpromenade gesäumt von Cafés und Restaurants. Auf der Seebrücke genießen Urlauber den Spaziergang über dem Meer. Außerdem dient sie als Anleger für die Bäderschiffe, die sowohl Richtung Kreidefelsen und Kap Arkona als auch Richtung Mönchgut mit den anderen Seebädern während der Saison mehrmals täglich ablegen. Insbesondere die Fahrt an der Steilküste mit den Kreidefelsen vorbei ist ein Erlebnis, aber auch eine Erkundung der anderen Seebäder auf Tagesausflpügen mit Schiff und Rasendem Roland lohnt.

Freizeitempfehlungen Binz Rügen

Der Kurpark gegenüber dem Haus des Gastes mit der Kurverwaltung lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Ruhezonen mit Sitzbänken und Skulpturen, Blütenmeere, alter Baumbestand, eine Kneippanlage und ein attraktiver Spielplatz vor allem für jüngere Kinder bieten für jeden und zu jeder Jahreszeit etwas. Hier starten auch geführte Ortserkundungen durch die Kurverwaltung.
Auf der Binzer Kunstmeile in der Margarethenstraße, einer Querstraße zwischen Strandpromenade und Glasbläserei/Schillerstraße, finden Sie Goldschmiedearbeiten, Keramik, Töpferei, Fotografien und Bilder der ansässigen Künstler. Hier versammeln sich Werkstätten, Galerien und Läden mit einem Angebot an Kunst und Kunsthandwerk. Während der Saison finden Sie zusätzlich Stände weiterer Künstler direkt auf der Strandpromenade, an denen ein abwechslungsreiches Angebot an Kunsthandwerk zu entdecken ist.

Strand, Wald und Feuersteine

Aktivurlaub in Binz

Natürlich ist eine Hauptattraktion des Ostseebads Binz der über fünf Kilometer lange, feinsandige, weiße Strand der Prorer Wiek, der von der Granitz über Prora bis nach Mukran reicht. Für die sehr gute Strand- und Wasserqualität wird Binz jährlich mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet.
Liebevoll und denkmalgerecht sanierte Villen im Bäderstil prägen das Ortsbild. Im Bereich des historischen Binz rund um die Putbusser Straße und die jetzige Hauptstraße sowie an der Strandpromenade können Sie besonders viele alte Villen mit der ornamentreichen Bäderstil-Architektur bewundern. Die verzierten Veranden, Balkone, Loggien und Wintergärten werden Sie sicherlich ebenso begeistern wie die abwechslungsreiche Villengestaltung mit Türmchen und Ziergiebeln. Einzigartig schön ist ein Spaziergang an der gut drei Kilometer langen Strandpromenade mit dem Blick über die Düne auf den Strand und die Ostsee der Prorer Wiek, im Bereich des historischen Ortskerns begleitet von der verspielten Bäderarchitektur der Strandvillen.

Ferienwohnungen an der Strandpromenade finden

Schmachter See und Park der Sinne

Schmachter See Binz

Im Westen wird Binz vom Schmachter See, dem drittgrößten Binnensee der Insel Rügen, begrenzt. Dieser Teil des Ostseebads ist weniger trublig und insbesondere in den Abendstunden, zum Sonnenuntergang, sehr schön. Der Schmachter See steht rundum unter Naturschutz und kann nur an der Ostseite unmittelbar begangen werden. Surfen, Segeln oder Boot fahren ist verboten, so dass er ruhig daliegt. Ein ausgeschilderter Wanderweg führt weit um den Schmachter See herum, durch die Orte Schmacht und Serams und ist auch mit dem Fahrrad befahrbar (Achtung, im Sommer viele feinsandige Wege). Außerdem ist das Angeln im Schmachter See erlaubt.

Direkt am Schmachter See befindet sich zudem der "Park der Sinne", der 2003 im Zusammenhang mit der IGA errichtet wurde. Ein Themengarten mit Spielstationen lädt alle Altersgruppen zur Entfaltung der Sinne ein. Die Experimentierstationen bieten unter anderem einen mit Kurbel auslösbaren Wasserstrudel, Klangexperimente und Prismen, durch die das Licht besonders gebrochen wird. An der Schmachter See-Promenade öffnet sich der Blick auf den See und Wald sowie Brunnenanlagen mit Wasserspielen und Grünanlagen. Außerdem gibt es einen spannenden Wasser-Spielplatz für die Kleinen, an dem mittels einer Pumpe gefördertes Wasser durch diverse Rinnen und über Steine fliesst und dabei verschiedene Räder in Gang setzt. Unsere Kinder lieben diesen Spielplatz!

Wasserspielplatz Binz mit Kind

Rasender Roland

Rasender Roland Rügen

Ganzjährig verkehren die Züge der historischen Schmalspurbahn Rasender Roland zwischen Putbus und Göhren und machen mit viel Dampf und Gezisch und lautem Tuten seit 1895 auf sich aufmerksam. Vom Kleinbahnhof Binz aus fahren die Züge sowohl Richtung Jagdschloss Granitz und in die Ostseebäder Sellin, Baabe und Göhren als auch zur weißen Stadt Putbus, durch dichte Wälder und Rapsfelder und bunte Wiesen. Eine Fahrt mit dem Rasenden Roland sollte sich kein Rügenbesucher entgehen lassen! Empfehlenswert ist auch, eine Strecke mit dem Rasenden Roland zurückzulegen und zurück zu wandern (Jagdschloss oder Hochuferweg und Rasender Roland) oder ein Bäderschiff zurück nach Binz zu nehmen.

Am Kleinbahnhof Binz finden Urlauber außerdem die Bibliothek des Ostseebads, in dem sie gegen Vorlage der Kurkarte Bücher, CDs und DVDs entleihen können. Im Museum des Ostseebads Binz im Kleinbahnhof können Besucher sich über die Geschichte des Ostseebads Binz informieren und ein originalgetreues Pensionszimmer, eine Fischerstube und Bademode aus Zeiten der Binzer Sommerfrische bestauenen.

Lesen Sie weitere Infos und Fahrpläne zum Rasenden Roland.

Rasender Roland Kleinbahnhof

Wunderschöne Bäderarchitektur im Ostseebad Binz

Strandpromenade Binz Bäderstilarchitektur

Schon Anfang des letzten Jahrhunderts war Binz eines der luxuriösesten und prächtigsten deutschen Ostseebäder. Die verspielte Bäderstilarchitektur mit ihren Giebeln, Türmchen und ornamentalen Zierelementen an zumeist schneeweißen Villen ist ein Sammelsurium verschiedener Epochen. Genießen Sie einen spaziergang durch den historischen Ortskern oder an der Strandpromenade und erfreuen Sie sich an den abwechslungsreichen Villen!

Eine Besonderheit sind auch die Wolgsthäuser.

Wolgasthaus Binz Bäderstil

Hier geht es direkt zu Ferienwohnungen in original Bäderstilvillen!

  • Binz Frühling
  • Bäderstilarchitektur Binz
  • Morgenstimmung Strand Binz
  • Strandabgang Binz
  • Abendstimmung Binzer Strand
  • Ostseebad Binz Seebrücke Sturm

Kleine Geschichte des Ostseebads Binz

Bereits 1318 ist die Ortschaft "Byntze" dokumentiert. Um 1830 kamen die ersten Gäste Fürst Maltes zu Putbus nach Binz, um zunächst am Schmachter See und dann in der Ostsee zu baden. Zu dieser Zeit war es üblich, sich mit Badekarren in die Ostsee ziehen zu lassen. Dann stieg der "Badende" einige Stufen hinunter und tauchte mehrere Male in das Wasser ein.

1876 wurde bereits das erste Hotel gebaut und die heutige Putbusser Straße verband als erste Straße das Dorf mit dem Strand. 1884 wurde Binz dann offiziell als Seebad anerkannt und zahlreiche Hotels und Pensionen errichtet. Diese entstanden zuerst zu beiden Seiten der Putbusser Straße, dann zunehmend direkt am Meer, im Bereich der heutigen Strandpromenade. Da jeder Bauherr Wert darauf legte, ein besonders schönes Haus zu bauen, bildeten sich immer neue Varianten des Bäderstils heraus, ganz nach Geschmack und Geldbeutel der Eigentümer. Die Balkone wurden zum Sehen und Gesehen-Werden errichtet, so dass die um diese Zeit angebauten Balkone Richtung Straße und nicht zur Sonne ausgerichtet waren.

Seit 1895 konnten Gäste auch mit dem "Rasenden Roland" anreisen, mit dem Bau der Seebrücke 1902 (die nach Zerstörungen mehrfach wiederaufgebaut werden mußte) konnten die Schiffe aus Stralsund und Greifswald bequem anlegen.

Zu DDR-Zeiten wurden die Villen in Binz als Kinderheime und Gewerkschafts-Freizeitstätten genutzt, in den Hotels entstanden Betriebsferienheime großer Kombinate. Mit der Wiedervereinigung und Rückübertragung vieler Grundstücke und Häuser wurde eine große Bautätigkeit ausgelöst. Inzwischen erstrahlen die denkmalgerecht und liebevoll sanierten Villen und die meistens dem Bäderstil nachempfundenen Neubauten in strahlendem Weiß, um die Besucher mit ihrem Glanz zu erfreuen.

Der Koloss von Prora war das erste (und einzige) von fünf geplanten "KdF-Bädern", die Hitler in Auftrag gab. Im 10-Tage-Urlaub sollten 20 000 Menschen gemeinsam "Kraft durch Freude" erleben. Mit Kriegsausbruch scheiterte das Vorhaben. Die bestehenden Gebäude werden derzeit zu Wohnungen, Ferienwohnungen und Hotels umgebaut.

Anreise und autofreier Urlaub in Binz und auf Rügen

Für einen Binz-Urlaub können Sie bequem per Bahn anreisen, da das Ostseebad über einen Großbahnhof verfügt und ganzjährig Züge deutschlandweit von und nach Binz verkehren. Alternativ verkehren auch Fernbusse. Gäste, die den zur jeweiligen Ferienwohnung gehörenden Stellplatz nicht nutzen, weil sie autofrei urlauben, erhalten ab 1 Woche Aufenthalt eine Gutschrift auf den halben Preis der Wäschepakete für die Grundbelegung. In unseren Ferienwohnungen finden unsere Gäste zudem jeweils 2 Fahrräder vor, die sie vorbehaltlich Reparaturzeiten gerne während des Urlaubs butzen können. Im Ort selbst können von jeder der Ferienwohnungen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants fußläufig erreicht werden, der Strand liegt quasi vor der Tür. Mit der Kurkarte nutzen Gäste den Ortsbus bis Prora und zum Baumwipfelpfad und Naturerbezentrum Prora kostenfrei.

Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise per Flugzeug bis Rügen selbst (kleiner Landeplatz Güttin) oder bis Rostock-Laage. Mit dem Auto gelangen Sie über die Ostseeautobahn und Stralsund zur Rügenbrücke und weiter nach Binz. Alternativ gibt es eine schöne Route über Stahlbrode und die Autofähre nach Rügen. Hierbei führt der Weg nach Binz über alte Alleen und Putbus.

Für Ausflüge außerhalb des Ostseebads bieten sich zum einen die Linienbusse, zum anderen der Rasende Roland an. Gegen Gebühr können hier jeweils auch Fahrräder mitgenommen werden, so dass Wanderungen wie Radwanderungen bequem möglich sind.

Haltestellen der Binzer Bäderbahn (kostenpflichtig):

Kleinbahnhof – Klünderberg - Haus des Gastes (Heinrich-Heine-Straße) - Jugendherberge (Lottumstraße) - Hotel Arkona (Proraer Straße) - EDEKA/Dünenstraße - Dünenpark (Dollahner Straße) - Dollahner Straße - Großbahnhof - Haltepunkt Reisebusse - EDEKA/Zentrum (Schillerstraße) Die Bäderbahn fährt bis Oktober halbstündlich von 9 bis 18 Uhr, ab November stündlich von 9 bis 16 Uhr.

  • Promenade der Sinne Binz
  • Bäderstil Binz Reiseführer
  • Mittelalterfest Jagdschloss Granitz
  • Herbst in Binz Seebrücke
  • Winter Ostseebad Binz Rettungsturm Müther
  • Winterzauber Binz Rügen

Freizeit, Sport und Wellness

Die Kurverwaltung im Haus des Gastes gegenüber der Villa Malepartus hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Informationen zum Ostseebad Binz, zu Rügen, zu Veranstaltungen oder Ausflugsmöglichkeiten haben. Außerdem finden Sie hier z.T. kostenlose Wander- und Radwanderkarten oder können Karten- und Buchmaterial erstehen. Die Kurverwaltung veranstaltet diverse Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen (siehe Veranstaltungskalender) und bietet geführte Wanderungen und Radwanderungen an. Im Haus des Gastes befindet sich auch eine Kartenvorverkaufsstelle. Eltern kleiner Kinder freuen sich vielleicht über den Bollerwagen-Verleih.

Eine Tourist-Information mit Kartenvorverkauf finden Sie auch beim Fremdenverkehrsverein in der Wylichstraße, außerdem in der Nebenstelle der Kurverwaltung an der Seebrücke. Mit dem Kurtaxenbeleg können Sie die Bibliothek im Kleinbahnhof am Rasenden Roland mit dem kostenlosen Bücher- und DVD /Video-Verleih nutzen.

Und natürlich bietet Ihnen Binz auch einige Museen.

  • Das Historische Binz-Museum am Kleinbahnhof informiert über die Entwicklung des Ostseebads Binz vom Fischerdorf zum mondänen Seebad. (Tel.: 038393/50222)

Schließlich versammelt der Koloss von Prora eine Reihe von Museen.

  • Informationen zur Kulturkunststatt Prora finden Sie unter www.kulturkunststatt-prora.de (Tel.: 038393/32696).

  • Im NVA-Museum wird der Alltag der Nationalen Volksarmee dargestellt. Das NS/KdF-Museum informiert über die Planung und den Bau der Anlage. Hier finden Sie auch ein Modell der KdF-Anlage. Das Prora-Museum hat den DDR-Alltag zum Thema. Außerdem finden Sie ein Rügen-Museum und eine Grafik-Galerie.

  • Im Dokumentationszentrum erhalten sie Informationen zum KdF-Programm (Tel.: 038393/13991).

  • Das Museum zum Anfassen widmet sich physikalischen und technischen Phänomenen.

  • Das Erlebnismuseum Wasserwelt zeigt die Naturphänomene der Wellen und Gezeiten.

  • Das Eisenbahn- und Technikmuseum in der Bahnhofstr. 4 (Tel.: 038393/2366) zeigt viele Fahrzeuge aus DDR-Beständen.

Ihnen steht der Sinn weniger nach sportlicher Betätigung als nach Wellness? Dann nutzen Sie im Ostseebad Binz einige der viele Möglichkeiten zum Entspannen. Bereits die jodhaltige Salzluft ist ein wirkungsvolles Heilmittel (das Reizklima stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte, empfehlenswert ist insbesondere die Luft direkt am Meeressaum). Aber Binz bietet mit der Rügener Heilkreide und einer Thermalsole-Quelle weitere Naturmittel für Ihre Gesundheit und Wellness:

  • In der Thermal- und Kurabteilung der Binz-Therme im Seehotel kann man sich mit Massagen und Kreidepackungen verwöhnen lassen.(Binz-Therme, Strandpromenade 76, www.binz-therme.de)

  • Mehrere Hotels bieten einen Spa an. In der Nähe der Villa Malepartus liegt der MeerSpa im Hotel Meersinn. Auch den Spa des Hotels am Meer erreichen Sie bequem zu Fuß. (www.meersinn.de, www.hotel-am-meer.de)

  • Das Erlebnisschwimmbad Vitamar befindet sich im IFA-Ferienpark, Strandpromenade 74, www.ifa-hotels.com

Unternehmungen für Kinder finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.

Segel- und Surfkurse an der Ostsee:

  • Die Möglichkeit verschiedener Wassersportarten finden Sie an einigen Strandabgängen (Abgang 28-31, Abgang 47).

  • In Prora ist die Sail + Surf Rügen zuhause: www.segelschule-ruegen.de

  • Ébenfalls in Prora finden Sie einen Tauchclub: www.tauchen-ruegen.de

  • Unterhalb des Kurhauses findet jeden Sommer der Sportstrand Binz mit vielen Angeboten statt.

Regelmäßige Veranstaltungen und Angebote

Geführte Photo-Touren von Mirko Boy

Außergewöhnliche Photos als Urlaubserinnerung und das Erlernen neuer Techniken vereinen die verschiedenen Photo-Touren, die der einheimische Photograph Mirko Boy ganzjährig anbietet. Genießen Sie Binz bei Nacht mit spannenden Lichtverhältnissen oder die Möwenperspektive mittels Hochstativ:

  • Villen bei Nacht - jeden Freitag in der dunklen Jahreszeit zum Sonnenuntergang - Die weißen Bäderstilvillen zeigen verspielte Akzente bei Nacht, gekonnte Beleuchtung und einzigartige Blickwinkel erzeugen wundervolle Fotomotive.
  • Binz aus der Möwenperspektive - jeden Dienstag von 10-12 Uhr - Diese außergwöhnliche Tour mit einem Hochstativ ermöglicht seltene Perspektiven auf die Binzer Bäderstilvillen.
  • Binzer Sonnenuntergang und blaue Stunde - jeden Freitag in der hellen Jahreszeit zum Sonnenuntergang - Erleben sie faszinierende Sonnenuntergänge im Ostseebad Binz.

Die Phototour zur blauen Stunde durfte ich selbst miterleben und habe viel gelernt: von Sonnenuntergang über fließende Wellen und Strudel bis zur gezielten Ausleuchtung eines Objekts im Dunkeln waren viele professionelle Anregungen dabei.

Bitte unbedingt vorher anmelden und die genauen Zeiten erfragen!

zu den Phototouren

Naturführungen von René Geyer

durch das Biosphärenreservat Südost-Rügen zu den Themen Wild- und Heilkräuter sowie Hünen- und Hügelgräber.

zum Naturgeyer

Engel, Licht und Meer

Zum Binzer Weihnachtsfest schmückt sich der Kurpark mit einem kleinen Handwerkermarkt, einem historischen Kinderkarussell und allerlei kulinarischen Leckereien. Nach einem Strandspaziergang bei Wind und vielleicht sogar Eis und Schnee lässt es sich hier kurz einkehren, bei Sonnenschein ist es ein großes Vergnügen, über den Markt zu bummeln.

Romantischer Urlaub zu zweit

Urlaub zu zweit am Meer, inmitten der wunderschönen weißen Bäderstil-Villen im historischen Teil des Ostseebads Binz: unsere hellen und freundlich eingerichteten Ferienwohnungen bieten mit ihren vielen Extras die ideale Ausgangsbasis für Ihre romantische Zweisamkeit. Entspannte Abende zu zweit sind im eigenen Strandkorb am Meer von Mai bis September garantiert. Unser Tipp: reservieren Sie zusätzlich frühzeitig in der Strandhalle Binz einen Tisch für ein Abendessen oder dinieren Sie im Restaurant freustil, das regelmäßig mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wird. Selbstverständlich können Sie auch in der gut ausgestatteten Küchenzeile ein Verwöhnmenü selbst zubereiten und mit Blick auf Bäume und Bäderstilvillen genießen.

Sie wünschen es noch romantischer? Im Rettungsturm im Betonschalenbau von Ulrich Müther sind Hochzeiten mit Blick auf Strand, Meer und Kreidefelsen möglich, nur etwa 250 Meter von der Villa Malepartus entfernt!

Schön sind auch einsame Strandspaziergänge am kilometerlangen Strand oder Kutschfahrten auf der Insel Rügen. Altertümliche Stimmung kommt bei einer Reise in der Schmalspurbahn Rasender Roland auf, die zwischen Putbus und Göhren laut pfeifend und dampfend pendelt. Immer wieder schön ist auch das mittelalterliche Fest auf dem Jagdschloss Granitz, das jedes Jahr Anfang Ausgust stattfindet, oder die Binzer Sommerfrische mit ihren historischen Tagen: rund um den 1. Mai wandeln wie vor 100 Jahren gekleidete Menschen durch das Ostseebad und geben vor der Kulisse der Bäderstilvillen ein prachtvolles Bild ab. Einer der Höhepunkte ist dabei das Anbaden am 1. Mai zum Saisonstart.

Weitere Ausflugsideen für Deutschlands größte Insel Rügen

Wälder, Strände, weite Landschaften und einsame Herrenhäuser

Granitz: Jagdschloss Granitz und Großsteingräber Lancken-Granitz

Südlich des Ostseebads Binz beginnt das Biosphärenreservat Südost-Rügen mit dem Gebiet der Granitz. Hier laden Wanderwege zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Inmitten der Granitz, dem wunderschönen Buchenwald auf dem Hochufer zwischen den Ostseebädern Binz und Sellin, liegt das Jagdschloss Granitz auf dem 107 Meter hohen Tempelberg. 1836 ließ Fürst Malte I. zu Putbus das Jagdschloss erbauen. Der prächtige, 38 Meter hohe Mittelturm wurde von Schinkel geplant: über 154 Stufen gelangen Schwindelfreie die filigrane, freischwebende gußeiserne Wendeltreppe hinauf, um eine atemberaubende Aussicht zu genießen. Im Jagdschloss selbst wurden die Räumlichkeiten zeittypisch eingerichtet. Im Marmorsaal finden häufig Konzerte statt.

Zum Jagdschloss führen verschiedene Wander- und Radwanderrouten. Außerdem fährt der Jagdschlossexpress ab Binz/Seebrücke und Parkplatz Granitz hinauf zum Tempelberg. Schließlich besteht die Möglichkeit, mit dem Rasenden Roland bis zur Bedarfshaltestelle Jagdschloss Granitz zu fahren und weiter zu wandern oder die häufig bereitstehende Pferdekutsche zu nehmen.

Der malerische Ortskern von Lancken-Granitz, das sich westlich der Granitz befindet, liegt rund um die Backsteinkirche. Außerhalb des Orts finden Sie die eigentliche Attraktion: vor mehr als 5000 Jahren sind hier 7 Hügelgräber entstanden. Sie sind jetzt die besterhaltendsten steinzeitlichen Großsteingräber der Insel Rügen. Um sie zu besichtigen, können Sie wandern oder mit dem Fahrrad fahren. Außerdem veranstaltet René Geyer geführte Wanderungen von Lancken-Granitz aus (www.naturgeyer.de).

Die Ostseebäder auf Rügen

Die Ostseebäder Binz, Sellin und Göhren beeindrucken durch ihre liebevoll sanierten, weiß strahlenden und reich verzierten mondänen Villen in Bäderstilarchitektur, die insbesondere die Flaniermeilen säumen: die Strandpromenade und den alten Kern um die Putbuser Straße in Binz, die Wilhelmstraße in Sellin und die Strandstraße in Göhren. Strandurlauber finden sowohl in Binz einen breiten Sandstrand, der über Prora bis nach Mukran reicht, als auch in Sellin, Baabe und Göhren. Surfer werden das südlichste gelegene Ostseebad Thiessow bevorzugen, da die Winde am Südperd sie reizen (am "Thiessower Haken"). Der kilometerlange "Große Strand" reicht von Lobbe bis Thiessow. Der beschauliche Ort Lobbe liegt zwischen Thiessow und Göhren und liegt diekt am feinen Sandstrand mit flach auslaufendem Wasser. Das Ostseebad Baabe ist ebenfalls ruhiger und beschaulicher und bietet den breiten Strand. Der Ort besteht aus 2 Teilen: das ehemalige Fischerdorf liegt in der Nähe des Selliner Sees. Von seinem Natur-Yachthafen legen Kleinfähren zur Insel Vilm und die Ruderfähre nach Moritzdorf ab. Der neuere Ortsteil direkt hinter den Stranddünen hat sich einen ruhigen und familiären Charakter bewahrt.

Südöstlich der Granitz und von ihr und dem Selliner See umgeben, liegt das Ostseebad Sellin. In Sellin führt die von prächtigen Bäderstil-Villen gesäumte herrschaftliche Wilhelmstraße auf das Meer zu. An der Steilküste biete sich dann ein atemberaubender Blick auf den Nordstrand, die Ostsee und die Selliner Seebrücke: über die sogenannte Himmelsleiter führt der Weg hinunter zum Hauptstrand und auf die einzige bebaute Seebrücke Rügens. Das Gebäude beherbergt zwei Restaurants und Cafés (Palmengarten und Kaiserpavillon). Weiter ins Meer hinaus führt der Weg zum Schiffsanleger. Seit 2008 befindet sich hier auch die Selliner Tauchglocke, mit der Ausflüge unter Wasser zu machen und durch die Glaswände Quallen und trübes Ostseewasser zu bestaunen sind. Sehenswert in Sellin ist außerdem das Bernsteinmuseum. Die Bäderlandschaft des Erlebnisbads "Ahoi Rügen" ist mit ihrer Sauna- und Badewelt nicht nur für Kinder attraktiv. Im Osten des Orts beginnt die schöne sandige Bucht des Südstrands, die sich über mehr als 4 Kilometer bis Baabe und Göhren erstreckt.

Auch im Seebad Glowe an der Schaabe, nördlich des Nationalpark Jasmund ist es nicht so betriebsam wie in den "großen" Ostseebädern. Der kilometerlange Sandstrand an der Schaabe lockt viele Gäste an. Das Seebad Juliusruh liegt am nördlichen Ende der Schaabe.

Das Mönchgut mit den Ostseebädern und den Zickerschen Bergen

Wenn man vom Ostseebad Binz kommend zum Ostseebad Baabe fährt, überquert man kurz vor dem Ortseingang einen Graben und passiert dann ein großes Holztor, welches die Grenze zum Mönchgut markiert. Bis zur Reformation war die Halbinsel in den Händen des Zisterzienserordens des Klosters von Eldena. Handelsbeziehungen durften nur mit Zustimmung des Klosters eingegangen werden, so dass der Wallgraben auch eine ideologische Trennung zwischen dem Mönchgut und der restlichen Insel Rügen, die zu großen Teilen slawisch besiedelt war, darstellte. Heute gehört die gesamte Fläche des Mönchgut zum Biosphärenreservat Südost-Rügen.

Der alte Ortsteil des Ostseebads Baabe liegt auf der Boddenseite, am Selliner See. Zum Meer mit seinem feinsandigen Strand und zur neu gestalteten Strandpromenade im "neueren" Teil Baabes fürht eine breit angelegte Flaniermeile. Vom Dorfteil am Selliner See führt eine kleine Straße durch die Wiesen zum Bollwerk Baabe, dem Hafen. Hier verkehrt Rügens letzte Ruderbootfähre und setzt Menschen, Hunde und Fahrräder nach Moritzdorf, einem denkmalgeschützten Örtchen, über. Sowohl Moritzdorf als auch die Fähre sind einen Besuch wert! Am südlichen Dorfende führt eine Treppe mit 200 Stufen hinauf zum Ausflugslokal Moritzburg mit seiner Panoramaterasse.

Auch das am Nordperd, dem südöstlichsten Punkt der Insel Rügen gelegene Ostseebad Göhren ist geprägt durch seine alten, sanierten Bäderstilvillen. Die Hauptstraße führt hinunter zur Ostsee und zu Göhrens Seebrücke. Am Nordstrand befindet sich auch die neu geschaffene Bersteinpromenade mit dem hübschen Kurpark und dem Kneippgarten. Im Meer kann der größte Findling des gesamten Ostseeraums bestaunt werden, der Buskam. Sehenswert sind auch die Mönchguter Museen (derzeit geschlossen). Der Südstrand ist ruhiger als der belebte Nordstrand und wird auch noch von Fischern genutzt.

Auf dem Weg zum südlichen Teil des Mönchgut passiert der Besucher unter anderem Middelhagen. Das Schulmuseum im ehemaligen Küsterhaus ist eine Pause wert. Die Dorfkirche wurde von den Eldenaer Mönchen erbaut. Das reetgedeckte Pfarrwitwenhaus mit dem blumengeschmückten Garten in Groß Zicker an der Boddenseite des Mönchguts ist ein beliebtes Fotomotiv. Der Name erklärt sich daher, dass hier die Witwen mit ihren Kindern leben durften. Der schöne Fischerort liegt inmitten der sanften Hügel des Naturschutzgebiets "Zickersches Höft". Ebenfalls am Bodden liegt das Fischerdorf Alt-Reddevitz im Naturschutzgebiet des "Reddevitzer Höft" mit schönen Blicken über die "Zickerschen Alpen" und bis zur Insel Vilm.

Auch das Fischerdorf Gager auf der anderen Seite des Naturschutzgebiets "Zickersches Höft" besticht mit seinen pittoresken Häusern. Folgt man der Straße weier Richtung Süden, so gelangt man zunächst ins Ostseebad Thiessow und dann ans Südperd und das "Zickersche Höft". Die auch Zickersche Berge genannte Landschaft ist eine Wanderung wert: wunderschöne Ausblicke vom Steilufer Richtung Festland, auf die Surfer bei Thiessow oder über den See bis nach Göhren können Wanderer genießen.

Das Ostseebad Thiessow bzw. das Südperd bildet das südliche Ende des sogenannten Großen Strandes, des Badeparadieses des Mönchgut, welches in Lobbe beginnt. Der weiße Sandstrand wird durch den säumenden Kiefernwald vor Westwinden geschützt und zieht sich über 5 Kilometer. An die früheren Zeiten erinnert heute noch der Lotsenturm (dessen Aussichtsplattform den Besucher erfreut): Thiessower Einwohner verdingten sich als Lotsen für die Frachtschiffe, die durch die Engen des Strelasund den Weg nach Stralsund suchten. Heute ist das Südperd mit den stürmischen Winden ein Surferparadies. So gelangte es bereits zu DDR-Zeiten zu dem Beinamen "Hawai des Ostens".

  • Fischerdorf Vitt Kap Arkona Steilküste

    Blick zum Kap Arkona

  • Kunsthandwerk Rügen Gingst

    Gingst Kunsthandwerkermarkt

  • Badehaus Goor Putbus Rügen

    Putbus - Badehaus Goor

  • Nationalpark Jasmund Kreidefelsen

    Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund

  • Zickersche Berge Rügen

    Zickersche Berge

  • Ostseebad Sellin Rügen

    Ostseebad Sellin - Seebrücke

Wandern in Binz und auf Rügen

Mögliche Wanderwege im Ostseebad Binz

Direkt von Ihrer Ferienwohnung aus können sie im Ostseebad Binz zu mehreren Wanderrouten starten. Aber auch in anderen Teilen Rügens finden Sie reizvolle Wanderwege. Bei der Kurverwaltung im Haus des Gastes gegenüber der Villa Malepartus erhalten Sie gerne Auskunft über weitere Routen, Wanderkarten und Hinweise auf geführte Wanderungen.

  • Ostseebad Binz – durch die Granitz zum Jagdschloss Granitz (Teufelsschlucht – Kreuzeiche – Finnischer Krieger – Nationalparkamt – Jagdschloss Granitz) – Rundweg zurück nach Binz oder mit dem Rasenden Roland zum Kleinbahnhof (etwa 8 km)

  • Ostseebad Binz – Fischerstrand - (über den Hochuferweg) – Teufelsschlucht - Silvitzer Ort – Kieköver - Granitzer Ort – Schanzenort – Falkenberg – Freilichtbühne Sellin - Ostseebad Sellin (etwa 8 km) 

  • Ostseebad Binz - Jagdschloss Granitz (siehe oben) - Blieschow - Ochsenberg - Lancken-Granitz - Neuensiener See - Seedorf - Lanckener Bek - Moritzdorf - Fähre - Baaber Bollwerk - Baabe (etwa 12 km), zurück mit dem Bus oder dem Rasenden Roland

  • Ostseebad Binz – Jagdschloss Granitz – Bahnhof Garftitz – Lancken-Granitz – Großsteingräber – Preetz – Gobbin – Neu Reddevitz – Groß Stresow – Muglitz – Badehaus Goor - Lauterbach – Park von Putbus (etwa 21 km), am Bahnhof mit dem Rasenden Roland zurück zum Ostseebad Binz

  • oder ab Lancken-Granitz - Burtevitz - Gobbin - Neu-Reddevitz - Stresower Bucht - Groß Stresow - Klein Stresow - Ziegensteine - Fünffingerweg - Großsteingräber - Lancken-Granitz (ab/bis Ostseebad Binz etwa 23 km)

  • Ostseebad Binz – über die Strandpromenade nach Prora (etwa 4 km)

  • Ostseebad Binz – Pantower Weg – Schmacht – Pantow – Serams – Potenberg – Ostseebad Binz (etwa 5 km)

Weitere Wanderwege auf Rügen

  • Sassnitz (Parkplatz) – Hochuferweg oder Abstieg zum Strand (beschwerlicher, nicht bei/nach Regen!, Aufstieg zurück zum Hochuferweg dann in der) – Piratenschlucht – Hengst (Überrest slawischer Burgwall) – Lenzer Bach – Wissower Brücke – Abbruchstelle Wissower Klinken – Ernst-Moritz-Arndt-Sicht – Kieler Bach – Kolliker Bach – Steinbach – Viktoria-Sicht - Königsstuhl (etwa 9 km)

  • Königsstuhl – Teufelsgrund – Stubbenhörn/Aussichtspunkt – Lohme (etwa 4 km)

  • Königsstuhl – Restaurant Am Königsstuhl – Herthasee/-buche/-burg – Opferstein – Ranzow – Lohme (etwa 5 km) 

  • Hagen (Parkplatz) - Altes Torfmoor - Stubbenwiese - Pfenniggrab - Herthasee/-burg - Opferstein - Königsstuhl - Victoriasicht - Kollicker Ort - Kollicker Damm - Hagensches Baumhaus - Hagen (etwa 10,5 km)

  • Hagen (Parkplatz) - Rusewase - Waldhalle - Wissower Klinken - Ernst-Moritz-Arndt-Sicht - Kieler Ufer - Kollicker Bach - Kollicker Ort - Victoriasicht - Königsstuhl - Hagen (etwa 16 km)

  • Putgarten (Parkplatz) – Varnkevitzer Weg – beim Radardom Richtung Norden – zum Hochuferweg (oder Abstieg zum Strand)– Gellort – Königstreppe – Leuchttürme am Kap Arkona – Burgwall – Veilchentreppe – Fußpfad und Treppe zum Fischerdorf Vitt – Kapelle Vitt – Rügenhof in Putgarten (etwa 10 km)

  • Putbus/Cirkus – Schwanenteich – Affenhaus – Wreechen – Wreecher See – Restaurant Nautilus – Neukamp – Gut Glowitz – Abstecher zum Denkmal des Kurfürsten – Neuendorfer Kiefern – auf dem Hochufer – Salzhaus – Lauterbach-Hafen – auf der Straße zurück nach Putbus (etwa 15 km) 

  • Ralswiek - Schloss Ralswiek - Moisselbritz - Groß Banzelvitz - Kuschwitzer Haken - Groß Banzelvitz - Moisselbritz - Ralswiek (etwa 20 km)

  • Ralswiek - Schwarze Berge - Schlossberg - Augustenhof - Ralswiek (etwa 7,5 km)

  • Lietzwo - Gnewer Ufer - Borchtitzer Wald - Lubitzer Heide - Martinshafen - Borchtitzer Wald - Wasserturm - Lietzow (etwa 12,5 km)

Besonders empfehlenswert sind auch die geführten Wanderungen von Rene Geyer. Er bietet eine Wanderung zu den Großsteingräbern in Lancken-Granitz sowie eine Kräuterwanderung an: www.naturgeyer.de

Das Projekt "Rügen hören" des Lehrstuhls für Ur- und Frühgeschichte der Universität Greifswald bietet Ihnen die Möglichkeit, Hör-Führungen zu rügener Bodendenkmälern als MP3 im Internet kostenlos herunterzuladen: www.rügenhören.de

Hier finden Sie Informationen der Stiftung Schloss Pansevitz: www.stiftung-schlosspark-pansevitz.de/start/start.asp

Allgemeine Informationen zu den Wanderwegen und der entsprechenden Beschilderung finden Sie hier: www.ruegen.de/wandern-ruegen.html, www.ruegen.de/karte-wanderwege-auf-ruegen0.html

Und für Interessenten an geführten Wanderungen durch den Nationalpark Jasmund ist folgender Link hilfreich: www.nationalpark-jasmund.de/index.php?article_id=40

Für alle, die einen Tagesausflug nach Hiddensee planen und eine ungewöhnliche Führung über die Insel wünschen, empfehlen wir die literarischen Führungen: www.jena1800.de/literarische-fuehrungen-hiddensee.php

Und alle Wanderer, die sich gerne mittels GPS orientieren, hier eine nützliche Seite: www.gpswandern.de 

Radwandern in Binz und auf Rügen

Mögliche Radtouren ausgehend vom Ostseebad Binz

Direkt von Ihrer Ferienwohnung aus können Sie im Ostseebad Binz zu mehreren Radwandertouren starten. Aber auch in anderen Teilen Rügens finden Sie reizvolle Wege. Bei der Kurverwaltung im Haus des Gastes gegenüber der Villa Malepartus erhalten Sie Auskunft über weitere Routen, Radwanderkarten und Hinweise auf geführte Radwanderungen. Jeden Montag findet eine Informationsveranstaltung zu attraktiven Fahrradrouten auf Rügen statt. Einen Fahrradverleih finden Sie nur 80 Meter von den Ferienwohnungen entfernt in der Hauptstrasse (Telefon: 038393/66924).

  • Ostseebad Binz – Jagdschloss Granitz  - Bahnhof Gaftitz – Lancken-Granitz – Großsteingräber – Ostseebad Binz (etwa 10 km)

  • Ostseebad Binz - Schmachter See - Granitz Hof - Alt Süllitz - Nistelitz - Viervitz - Zirkow - Pferdehof Darz - Trafostation - Heizwerk - Schmachter See - Ostseebad Binz (etwa 20 km)

  • Ostseebad Binz – Jagdschloss Granitz – Ostseebad Sellin – Ostseebad Baabe – Alt-Reddevitz – Reddevitzer Höft – Alt Reddevitz – Moritzdorf – Lancken-Granitz – Jagdschloss Granitz – Ostseebad Binz (etwa 40 km)

  • Diese Strecke können Sie auch ab/bis Ostseebad Baabe fahren (Rückweg ab Moritzdorf, etwa 16 km).  

  • Ostseebad Binz – Prora  - Neu Mukran  – Saßnitz – durch die Stubnitz zum Königsstuhl – Ranzow – Nipmerow – Nardevitz - Glowe (etwa 40 km)

  • Ostseebad Binz – Vilmnitz – Lonvitz – Putbus – Lauterbach – Neuendorf – Neukamp – Silmenitz – Groß Schoritz - Puddemin – Mellnitz – Üselitz – Glutzow Siedlung – Glutzow Hof – Venzvitz – Sissow – Gustow – Jarkvitz – Altefähr - Rügendamm – Stralsund (etwa 56 km) 

Weitere Fahrradtouren auf Rügen

 

  • Ostseebad Sellin – Ostseebad Baabe - Ostseebad Göhren – Lobbe – Groß Zicker – Gager – Thiessow – Lobbe – Alt Reddevitz – Moritzdorf  - Fähre – Ostseebad Sellin (etwa 34 km)

  • Ostseebad Göhren - Middelhagen - Lobbe - Promenade - Thiessow - Thiessower Haken - Klein Zicker - Thiessow - Groß Zicker - Lobbe - Ostseebad Göhren (etwa 30 km)

  • Ostseebad Göhren - Thiessow – Klein Zicker – Gager Höhen – Middelhagen – Reddevitz – Hünengrab (etwa 40 km)

  •  Hagen - Pfenniggrab - Herthasee - Königsstuhl - Herthasee - Ranzow - Lohme - Nipmerow - Hagen

  • Sassnitz - Wissower Klinken - Königsstuhl - Ranow - Lohme - Nipmerow - Neddesitz - Bobbin - Schloss Spyker - Rachenberg - Neuhof - Martinshafen - Vorwerk - Sagard - Quatzendorf - Kreidewerk Rügen - Lancken - Sassnitz (etwa 47 km)

  • Sassnitz – durch die Stubnitz zum Königsstuhl – Ranzow – Nipmerow – Haagen – Sassnitz (etwa 21 km)

  • Glowe – Schaabe – Kap Arkona (etwa 21 km) 

  • Glowe – Weddeort – Polchow – Neuhof – Sagard – Tempelberg – Bobbin – Schloß Spyker – Glowe (etwa 20 km) 

  • Altenkirchen – Nobbin – Großsteingrab – Kapelle von Vitt – Putgarten – Kap Arkona und Jaromarsburg – Putgarten – Varnkevitz – Altenkirchen (etwa 19 km)

  • Wiek - Gramtitz - Mattchow - Putgarten - Gellort - Kap Arkona - Leuchttürme - Jaromarsburg - Fischerdorf Vitt - Goor - Großsteingrab - Nobbin - Drewolke - Juliusruh - Breege - Wiek (etwa 33 km)

  • Putbus – Wreechen – Neuendorf – Lauterbach – Muglitz – Groß Stresow – Nistelitz – Seelvitz – Viervitz -  Posewald - Lonvitz – Putbus (etwa 22 km)

  • alternativ ab Groß Stresow - Klein Stresow - Hühnengrab - Preetz - Seedorf - Moritzdorf - Ruderfähre - Ostseebad Baabe (etwa 20 km), Anschlüsse mit dem Rasenden Roland möglich

  • Putbus - Güstelitz - Ketelshagen - Karnitz - Klein Kniepow - Groß Kniepow - Garz - Gut Wendorf - Groß Schoritz - Silmenitz - Kreidebruch - Hafen - Pferdehof Altkamp - Neukamp - Neuendorf - Lauterbach - Hafen - Badehaus Goor - Muglitz - Groß Stresow - Nadelitz - Vilmnitz - Lonvitz - Putbus (etwa 50 km)  

  • Bergen – Thesenvitz – Patzig – Zirmoisel – Neuenkirchen – Moritzhagener Berge – Neuenkirchen – Liddow – Groß Banzelvitz – Ralswiek – Bergen (etwa 50 km) 

Informationen zu diesen und weiteren Radwanderrouten finden Sie auch auf den folgenden Seiten: https://www.ruegen.de/wichtige-infos.html, https://www.ruegen.de/uebersichtskarte-radtouren.html

RADzFatz über die Insel: Der Personennahverkehr bietet auf einigen Strecken die Mitnahme von Fahrrädern in Busanhängern: https://vvr-bus.de. Auf diese Weise können Sie von der Villa Malepartus aus bequem Tagestouren auf der ganzen Insel Rügen planen.

  • Kap Arkona Rügen

    Leuchttürme des Kap Arkona

  • Müther Betonschalenbau Rügen

    Kurmuschel Sassnitz von Herrn Müther

  • Ostsee Rügen

    Möwen bei Vitt

Touristeninformation:

Kurverwaltung im Haus des Gastes
Heinrich-Heine-Str. 7
038393/148 -148

Bibliothek/Leseraum -121 im Kleinbahnhof

www.ostseebad-binz.de

Fremdenverkehrsverein

Wylichstraße 11

038393/665740

www.gastgeber-binz.de

 


Kleinbahnhof:

Pressnitztalbahn GmbH
Rügensche BäderBahn
Bahnhofsstr. 1 A
18586 Göhren

038308/66260

Bahnhof Binz
Dollahnerstraße 17
038393/134960

Automatische, kostenlose Fahrplanauskunft

0800/1507090


Europcar-Autovermietung Bergen mit Zustellung in Binz

https://www.europcar.de/de-de/stationen/deutschland/binz-rugen-bahnhof-zustellung

AutohausBehrenwolt
Bahnhofstraße 33
038393/2512

Pannenhilfe

Funk 0172/5264440

Tankstelle:

TOTAL, SB Station Behrenwolt
24 Stunden geöffnet
Proraer Chaussee 8

Limousinen-Service Rügen

038393/30292


Fahrradverleih:

Pauli's Radshop
Hauptstraße 9a
038393/66924
Fax 038393/66925

Zweiradhaus Deutschmann
Station 1 am IC-Bahnhof
Station 2 an der Tankstelle
038393/32420


RPNV, Öffentlicher Personen- & Nahverkehr


18528 Bergen,
03838/202955

Taxizentrale:

038393/2424


Banken:

Sparkasse
Heinrich-Heine-Straße 2
038393/4910

Volks- und Raiffeisenbank
Schillerstraße 3
038393/13975

Geldautomaten an den Banken, am Edeka Dünenstraße


Gemeindeverwaltung Ostseebad Binz


Jasmunder Straße 11
038393/3740

Fundbüro 37438


Kirchen:

Evangelische Kirche
Bahnhofstraße 1

Pfarramt Pestalozzistraße
038393/2269
Gottesdienst sonntags 9:30 Uhr

Katholische Kirche
Pfarramt Stella Maris

Klünderberg 2

038393/2736
Gottesdienst sonntags 10:30 Uhr, dienstags 8:30 Uhr

Neuapostolische Kirche
Dollahner Straße 1
038393/2082
Gottesdienst sonntags 9:30 Uhr, mittwochs 19:30 Uhr


Polizei:

Jasmunder Straße 11
038393/133937


Briefkästen am Großbahnhof, an der Seebrücke, am Kleinbahnhof, in der Dünenstraße (Edeka) und im Haus des Gastes


Schlüsseldienst Haase

03838 257119

Schlüsseldienst Manfred von Welk Bahnhofstr. 44

038393 32720


Ärzte:

Allgemeinmedizin

Dr. med. U. Mittelbach
Dünenstraße 23 a
038393/2337

038301/60001 private Notfallnummer


Dr. S. Funk
Margaretenstraße 14
038393/40240

Chirurgie und Unfallarzt

L. Aßmann
Jasmunder Straße 7
038393/4900

Innere Medizin

Dr. med. T. Wätzold
Dünenstraße 33d
038393/32272

Kinderärztin

Praxis leider geschlossen


Sana-Krankenhaus Rügen GmbH


Calandstraße 7-8
185 8 Bergen auf Rügen
03838/390


Zahnarzt

Dr. Rusch
Margaretenstraße 14
038393/2462

Annett Haase
Dünenstr. 33a

038393/2409

Dr. F. Strelow und Dr. Felsberg

Dünenstraße 34b

038393/2363


Tierarzt:

Toralf Siefke
Pantow 5, Serams
038393/31704 und 0173/6127533 

Praxis Puvogel

Industriestr.

Bergen


Apotheken:

Bad-Apotheke Binz
Hauptstraße 8
038393/2064

Kur-Apotheke Binz
Dünenstraße 34a
038393/33727


Schwimmbäder:

Erlebnisbad Vitamar im IFA-Ferienpark Rügen
Strandpromenade 74
038393/91102


Thermalbad im Seehotel Binz-Therme Rügen
Strandpromenade 76
038393/60


Reiten:

Hof Viervitz Appaloosazucht und Reitbetrieb
18528 Zirkow/ Viervitz
038393/14550

Funk 0172/8834456


Friseure:

Frisörsalon Eichinger
Jasmunder Straße 4
038393/30977

gräning friseure
Jasmunder Straße 7
038393/436743

Kerstin Kind
Elisenstraße 4
038393/436643

Frisör Biedermann
Wylichstraße 6a
038393/131388

Haarstudio Bethke
Dünenstr. 57a
038393/131316


Kosmetik

Kosmetik-Institut Beautyworld Binz

Hauptstr. 22

038393/2915

Thalasso Beauty-Farm

Arkona Strandhotel

Strandpromenade 59

038393/57980

Rugard Royal Beauty Vital SPA

Rugard Strandhotel

Strandpromenade 62

038393/56699

Kosmetik und Fußpflege

Traute Babiarz

Margaretenstr. 14

038393/137801

Clarins Institut Cleopatra

Hauptstr. 9a

038393/66861


Physiotherapie/Massage

Physiotherapie BeautyMedPoint

Proraer Str. 1

038393/663626

Physiotherapie, Massage Grit Drahota

Dünnenstr. 28c

038393/666333

Physiotherapie Stefanie Jantzen

Proraer Chaussee 9

038393/134888


Kinos:

Kinowelt Bergen
Ringstraße 140
18528 Bergen auf Rügen
Telefon 03838/ 202120


Supermärkte:

Edeka Preller
Schillerstr. 5

Edeka Lübke (auch Hermes Paketshop/Kofferannahme)
Dünenstr. 57 

Edeka Prora

Rewe beim Kleinbahnhof

Netto (Scottie)
Proraer Chaussee 2

Netto
Proraer Chaussee 1

Lidl
Proraer Chaussee 3

Reformhaus Rügen
Zeppelinstr. 5 


Bäckerei:

Peters
Heirich-Heine-Str. 2 und Zum Fährblick 4 (Mukran)

Junge
Schillerstr. 2

Horn
Bahnhofstr. 3

Torteneck
Hauptstr. 8


Baumarkt:

Binzer Baumarkt
Proraer Chaussee 4C 


Drogerie:

Rossmann
Hauptstr. 17 und Proraer Chaussee 2

Weiterlesen … Das Ostseebad Binz und die Insel Rügen

Highlights für Kinder in Binz und auf Rügen

Ausflugstipps für gutes und schlechtes Wetter

Familienfreundliche Ferienwohnungen und perfekte Ausflugsziele

Wir halten den feinen Sandstrand in Binz, das meistens gute Wetter und die vielfältigen Angebote der Insel Rügen für optimale Voraussetzungen für entspannte Familienurlaube. Denn die Insel Rügen und Stralsund haben für einen Urlaub mit Kindern viel zu bieten. Wir stellen hiermit eine kleine Auswahl aus den vielfältigen Möglichkeiten ohne bewertende Sortierung zusammen.

Wir freuen uns über neue Tipps!

Über Erlebnisberichte von Eltern und Kindern und über weitere Tipps freuen wir uns natürlich sehr: Bitte schreiben Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. !

Vielen Dank. 

Urlaub mit Kind in Binz:

Das Ostseebad Binz hat für Kinder bereits eine Menge zu bieten. Mit dem Fahrrad, dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auf Deutschlands größter Insel noch viele andere Unternehmungen bequem von Ihrer Ferienwohnung aus. Die Fülle der Möglichkeiten macht es notwendig, dass die Auswahl nach geografischen Gesichtpunkten gegliedert ist.

Diese Empfehlungen entstehen weiterhin, so dass noch nicht alle Regionen beschrieben sind.

Schatzsuche auf Rügen:

Fossilien sammeln an der Kreideküste

Unser neu entdecktes Hobby, ebenso spaßig ist die Bernsteinsuche!

Unser absoluter Lieblingsort auf Rügen ist das Ostseebad Binz.

Hier folgen unsere Tipps für den Binz-Urlaub mit Kind

An erster Stelle für die Kinder steht sicherlich der wunderbare weiße, feinsandige Strand, der außerordentlich flach ins Meer läuft, so dass auch kleine Kinder (mit Schwimmflügeln) gut unter Aufsicht planschen können. Matschen, Sandburgen… alles, was das Kinderherz begehrt! Ein weiterer Pluspunkt sind die von der DLRG geführten Rettungstürme an mehreren Strandabgängen.

  • Glasbläserei Binz

    Glasbläserei Binz

    In der Binzer Glasbläserei können Kinder und Erwachsene nicht nur die Entstehung der Kunstwerke und Gebrauchsgegenstände beobachten und bewundern, sondern auch unter Anleitung selbst eine bunte Glaskugel zum Aufhängen blasen.

  • Veranstaltungen für Kinder

    Im Haus des Gastes und im Naturerbezentrum Prora werden regelmäßig Angebote für Kinder durchgeführt (Basteln, Holzwerkstatt, Führungen mit Ranger im Wald, Strandgut Sammeln, Bernstein bearbeiten, Nachtwanderungen,...) Lesen Sie dazu die aktuellen Veranstaltungsinfos zu ihrer Urlaubszeit.

    Unsere älteste Tochter hat auch ein echtes Kunstwerk im Rahmen des Malkurses nach Bob Ross angefertigt. Nicht nur für Regentage ein Highlight, da ein Ölgemälde als Urlaubserinnerung entsteht.

  • Experimenta Prora

    Besonders empfehlenswert (und unter Umständen die Rettung eines Regentags!) ist das Museum zum Anfassen in Prora. Hier können die Kinder physikalischen Phänomenen nachspüren, Edelsteine waschen und sich in eine große Seifenblase einschließen. Bald wird es auch eine Körperwelten-Ausstellung im neu eingerichteten Museum geben.

  • Naturerbezentrum Prora

    Für uns ist auch der Baumwipfelpfad in Prora immer wieder ein echtes Highlight. Die Kletterelemente, der Ausblick und auch das Informationszentrum lohnen auf jeden Fall einen Ausflug. Außerdem gibt es diverse geführte Wanderungen und Workshops zu unterschiedlichen Themen für Kinder. Ich liebäugle mit einer Nachtwanderung im Wipfelpfad...

Ein großzügiger Wasser-Spielplatz entstand am Schmachter See. Schleusen, Wasserräder, Spritzfontänen etc. ermöglichen den Kindern, spielend physikalische Erfahrungen zu sammeln – und sie haben dabei auch noch Spaß! Im Kurpark befindet sich ein weiterer großer Spielplatz, auf dem sowohl eine Ecke für Kleinkinder eingerichtet als auch diverse Klettermöglichkeiten für größere Kinder gebaut wurden. Weitere Spielplätze befinden sich in Neu-Binz in der Nähe von Edeka und im Waldstück neben der Strandpromenade in Höhe von Abgang 50.

Die Schmalspurbahn "Rasender Roland" stellt eine weitere Kinderattraktion dar (und begeistert Erwachsene gleichermaßen). Kombinierte Fahrten mit einer Schiffstour ab Lauterbach/Mole sind auch realisierbar. Für den Einstieg ist auch eine kürzere Fahrt bis Sellin und der Rückweg mit dem Schiff von Seebrücke zu Seebrücke möglich. Ein Ausflug zum Jagdschloss Granitz ist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem (glitzernden) Jagdschlossexpress möglich. Oder ein Stück mit dem "Rasenden Roland" und dann weiter zu Fuß oder mit der Pferdekutsche. Jedes Jahr findet im Juli das mittelalterliche Fest am Jagdschloss mit Schwertkämpfen und Minnesang sowie mittelalterlichem Markt statt.

Familienfreundliche Ferienwohnungen in Binz

Entspannter Urlaub mit Kind in unseren Ferienwohnungen in Binz:

In fast allen unserer Ferienwohnungen finden Sie eine kostenlose Kinderausstattung vor, so dass Sie kein Reisebett mitbringen müssen und Ihr Kind bequem im Treppenhochstuhl mit am Familientisch sitzen kann. Die Steckdosen sind mit Kindersicherungen ausgerüstet (die Sie bitte bei Anreise kontrollieren, weil immer wieder einzelne herausfallen), in der Bücher- und Spielecke finden Sie Beschäftigungsmöglichkeiten vor. In der Bibliothek am Rasenden Roland können Sie mit Ihrer Kurkarte kostenlos Kinder-DVDs für die vorhandenen DVD-Player entleihen, außerdem Kinder- und Bilderbücher, CDs und weitere Gesellschaftsspiele. Den Gästen der Villa Malepartus steht nach Anmeldung ein Bollerwagen zur Verfügung, außerdem befinden sich im Abstellbereich ein Roller und ein 20 Zoll- Kinderfahrrad. Die Fahrräder, die den Gästen der Wohnungen Seeschwalbe, Strandläufer, Kormoran, Seeadler, Silbermöwe und Sterntaucher zur Verfügung stehen, sind mit 1-2 Kindersitzen ausgestattet.

Kostenlose Kinderausstattung für Familien

Unsere kostenlose Kinderausstattung besteht aus einem Treppenhochstuhl (wahlweise mit Sicherheitsbügel), einem Kinderreisebett ohne Bettzeug (aber es sollte eine Matratze in der Ferienwohnung liegen), Plastikgeschirr und Kinderbesteck sowie Steckdosensicherungen, Kinderbüchern und Gesellschaftsspielen. Außerdem erheben wir für Kinder bis 8 Jahren keine Gebühr für eine Aufbettung. Die Wohnung Austernfischer ist nur für ältere Kinder (ab ca. 8 Jahren/Grundschulalter) geeignet, so dass es hier weder Reisebett und Hochstuhl noch Steckdosensicherungen oder Fahrradsitz gibt.

  • In unserer  Ferienwohnung Seeadler**** in der Villa Malepartus haben wir im hinteren Wintergarten statt des Schlafsofas ein Etagenbett aufgestellt, so dass zwei Kinder auf den Betten (80x190 cm Liegefläche) bequem schlafen können.

  • In der Ferienwohnung Kormoran ist im Wintergarten ein richtiges Bett mit Lattenrost und Taschenfederkernmatratze vom Tischler eingepasst (80x190) und zusätzlich ein Schlafsessel für Kinder vorhanden (75x1895).

  • Im Appartement Strandläufer sorgt das aufklappbare Kinderbettchen im Schlafzimmer für einen guten Schlafplatz für Kinder bis etwa 4 Jahren (mit Schulpfsprossen).

  • Das Appartement Seeschwalbe**** und das Appartement Lachmöwe sind am Besten für Familien mit einem Kleinkind geeignet, denn das Reisebett passt gut mit ins Schlafzimmer.

  • Das als Kinderzimmer eingerichtete Durchgangszimmer mit den 3 Betten in der  Wohnung Sterntaucher**** und der auf dem Grundstück befindliche kleine Kinderspielplatz machen diese Ferienwohnung zur idealen Familienunterkunft.

  • Und in den Wohnunge Austernfischer***** und Silbermöwe finden insbesondere ältere Kinder mit dem gleichwertigen 2. Schlafzimmer ein eigenes Reich für sich vor (Austernfischer nicht für Kleinkinder und Babys geeignet, in der Silbermöwe gibt es Reisebett und Hochstuhl!).

Das Ostseebad Binz und die Insel Rügen bieten vielfältige Möglichkeiten für Kinder: einen breiten, langsam ins Meer auslaufenden Sandstrand mit Bewachung durch die DLRG, Spielplätze (u.a. einen sehr schönen Wasserspielplatz am Schmachter See), für ältere Kinder und Jugendliche den Binzer Sportstrand während der Hauptsaison, Ausflugsmöglichkeiten mit Kutschfahrten, der Schmalspurbahn Rasender Roland, dem Schiff oder einfach Entdeckungstouren im Wald. Hochseilgärten locken mit sportlichen Aktivitäten, aber auch Surfen und Wasserski ist möglich. Am Binzer Strand sind zudem Segelkurse möglich.

  • Familienempfehlungen für Ausflüge ins Mönchgut:

    Im Ostseebad Sellin finden Sie im Schwimmbad Inselparadies eine flache (max. 110 cm tiefe) Bäderlandschaft mit mindestens 30°C warmem Wasser vor. Es gibt eine 25 Meter lange Rutsche, ein Außenbecken und eine große Saunalandschaft mit Dampfbad, Kaminsauna und Whirlpool. Für Kleinkinder steht ein gesonderter Bereich zur Verfügung.www.inselparadies.de, Badstraße 1 im Ostseebad Sellin, Tel.: 038303/1230

    Großartig ist auch eine Reise unter Wasser mit der Tauchgondel an der Seebrücke Sellin!

    Auch das Bernsteinmuseum Sellin ist einen Besuch wert. Neben Wissen rund um den Bernstein wird den Kindern hier ermöglicht, mittels Experimenten zu erfahren, wie man Bernstein erkennt.

    www.bernsteinmuseum-sellin.de, Granitzer Str. 43 im Ostseebad Sellin, Tel.: 038303/87279 

    Die Bernsteinpromenade am Nordstrand des Ostseebads Göhren bietet Ausflüglern einen Abenteuerspielplatz mit einem großen hölzernen Piratenschiff. Im Kurpark gibt es einen Kneippgarten und längs der Promenade laden Cafés und Pavillons zum Bleiben ein. Außerdem gibt es Wasserspiele und Brunnenanlagen. 

    Die Mönchguter Museen informierten über das Leben der Menschen in den letzten beiden Jahrhunderten. Leider musste der Betrieb der Museen durch den Verein aus finanziellen Gründen eingestellt werden.

    Im Museumshof in der Strandstraße 4 können die Kinder sich über den Arbeitsalltag der Mönchguter Bauern und Handwerker informieren (Wohnhaus und Ställe, alte Handwerkstechniken werden bei Veranstaltungen vorgeführt).

    Im Heimatmuseum in der Strandstraße 1 sind Trachten aus dem Mönchgut und Stücke aus dem Fischerleben ausgestellt.

    Das Rookhus in der Thiessower Straße 7 ist Rügens letztes erhaltenes Rauchhaus, das von der einfachen Lebenssituation der Familien zu früheren Zeiten zeugt.

    Das voll eingerichtete Museumsschiff „Luise“ befindet sich Am Südstrand 1a und ist ein ehemaliger Küstenfrachter.

    leider geschlossen  

    Im Schulmuseum in Middelhagen findet nach Voranmeldung und Absprache sogar eine historische Schulstunde statt. Außerdem sind die Schulräume und die ehemaligen Wohnräume des Dorfschullehrers zu besichtigen.

    www.moenchguter-museen-ruegen.de, Dorfstraße in Middelhagen, Tel.: 038308/2478 

    Bitte beachten Sie auch unsere Empfehlungen für Wander- und Radwanderausflüge im Mönchgut. Wir haben einen Spaziergang mit Weitblick über die Zickerschen Berge sehr genossen.

    Außerdem ist die „Wasser- und Dampf“-Rundfahrt mit dem Rasenden Roland und der Fähre ab Lauterbach/nach Baabe sehr empfehlenswert. Um die Wegzeiten an Land abzukürzen, sollten Sie das Fahrrad mitnehmen.

    www.weisse-flotte.de, www.weisse-flotte.de/main/angebote/wasser-und-dampf/

  • In Bergen gibt es vielfältige Ausflugsmöglichkeiten für spannende Erlebnisse mit Kindern

    Ausflug Rügen mit Kind Kletterwald RügenUnser bisher schönstes Erlebnis in Bergen war der Kletterwald Bergen auf dem Rugard. Parkmöglichkeiten gibt es an der Inselrodelbahn, dann geht es einen kurzen Fußweg durch den Wald zum Klettern. Das Besondere an diesem Kletterwald ist, dass bereits Kinder ab 110 cm Gesamthöhe (nicht Schulterhöhe wie in anderen Kletterwäldern!) einen Parcours nutzen können, der fast alle Möglichkeiten wie für Große bietet. Außerdem gibt es dort häufig eine Betreuung, so dass die Erwachsenen trotzdem ihre großen Parcoure absolvieren können. Der absolute Luxus! (Dieser Luxus ist aber nicht garantiert.)

    www.kletterwald-ruegen.eu , Tel. 03838/309055 (Kletterwald Bergen auf dem Rugard)

    Direkt vor dem Wald auf dem Rugard befindet sich die ebenfalls sehr beliebte Inselrodelbahn. Hier sausen die Schlitten über eine Strecke von 700 Metern 27 Meter in die Tiefe.

    www.inselrodelbahn-bergen.de, Tel. 03838/828282

    Im alten Klosterhof der Stadt Bergen zeigt das Museum Funde seit der Steinzeit. Manchmal gibt es besondere Angebote für Kinder, Nachfragen lohnt sich!

    www.stadt-bergen-auf-ruegen.de, Tel. 03838/252226 (Billrothstr. 20a in Bergen) 

    Sehr beliebt bei Jungs und ihren Vätern: In der direkten Umgebung von Bergen, in Buschwitz, liegt auch die Gokart-Bahn. Neben Gokarts stehen Quads und für die Kleinen E-Mobile bereit.

    www.ruegen-gokart.de, Tel. 03838/209485 (Gert Langer, Buschwitz OT Zittvitz)

    Fachkundige Führungen durch den Naturschutzbund um den Nonnensee herum bieten mit etwas Glück ein unvergessliches Erlebnis beim Beobachten der Tierwelt. Hier gibt es sogar Kormorane und Seeadler! Mir wurden bereits Beweisbilder von Gästen zugeschickt, die tatsächlich freilebende Seeadler sehen konnten.

    www.nabu-ruegen.de, Führungen jeden 1.Sonntag im Monat, nähere Informationen bei Hans-Jürgen Köck, Tel. 03838/209710

  • Der Königsstuhl bietet Natur pur und ein wunderbares Nationalparkzentrum. In Sassnitz tummeln sich Museen und Tierbesuche

    In Sassnitz finden sich viele Ausflugsmöglichkeiten für Kinder. Einige haben natürlich mit der Geschichte des Orts als Fischer- und Fährhafen zu tun. So auch das Fischerei- und Hafenmuseum, zu dem neben der Ausstellung zur Entwicklung der Fischerei und des Passagierfährverkehrs auch die Besichtigung eines Hochseekutters am Kai möglich ist.

    www.hafenmuseum.de, Im Stadthafen in Sassnitz, Tel.: 038392/57846

     

    U-Boot Sassnitz MuseumIm Stadthafen von Sassnitz liegt das U-Boot H.M.S. Otusfür Besichtigungen bereit. Der Besuch ist aber nicht für Menschen mit Klaustrophobie geeignet!

    www.hms-otus.com, Hafenstraße 12 in Sassnitz, Tel.: 038392/31516

    Sassnitz hat auch ein Museum für Unterwasserarchäologie zu bieten.

    www.archaeologie-mv.de, Alter Fährhafen in Sassnitz, Tel.: 038392/32300 

    Für Tierfreunde sind der Schmetterlingspark und der Tierpark (mit knapp 60 Tierarten, wird umgebaut, Öffnung sicherstellen!) in Sassnitz geeignet. Beide sind überschaubar und deshalb auch für jüngere Kinder geeignet. Im Schmetterlingspark ist es sehr feucht-warm, bitte die Kleidung darauf einstellen!

    www.alaris-schmetterlingspark.de, Straße der Jugend 6 in Sassnitz, Tel.: 038392/66442

    www.tierpark.sassnitz.de, Steinbachweg 1 in Sassnitz, Tel.: 038392/22381

    Ausflüge zum Nationalpark-Zentrum Königsstuhl oder eine Fahrt mit dem Schiff an den Kreidefelsen vorbei sind ebenfalls lohnenswerte Ausflüge. Im Nationalparkzentrum befinden sich eine Naturerlebnis-Ausstellung und eine Multivisionsschau über den Nationalpark. Verschiedene Themenwanderungen werden ebenfalls angeboten. Alle gehen den gleichen Rundgang durch Vorzeit, Erde, Wiese und Wald, aber je nach Thema variieren die eingespielten Texte (romantische Führung, Abenteuer-Führung, etc.). Kinder können in der Führung mit den Figuren Mimi und Krax Mäuse unter der Erde oder einen Dachs in seinem Bau „besuchen“.

    www.koenigsstuhl.com, Stubbenkammer 2 nördlich von Sassnitz, Tel.: 038392/661766 

    Nördlich von Sassnitz kann ein Strandspaziergang unter der Steilküste unternommen werden (nicht nach Regen!). Da die Kreide aus Teilchen von Meerestieren entstand, finden sich beim Spaziergang vielleicht Donnerkeile oder versteinerte Seeigel (mit Glück und Ausdauer).

    Vom Parkplatz in Hagen aus finden Führungen durch den Nationalpark Jasmund statt, die auch für Kinder spannend sein können (Tel.: 038392/35011). 

    In der Töpferei von Dörte Päplow können Kinder in der Regel mittwochs um 15 Uhr einen angeleiteten Töpferkurs von etwa 2 Stunden mitmachen.(Seestraße 3 in Sassnitz, Tel.: 038392/57775, bitte anmelden!) 

    Die Bäderlandschaft des Freitzeitbads Jasmund Therme bietet unter anderem einen Kleinkinderbereich, eine 80 Meter lange Rutsche und eine Gegenstromanlage.

    www.jasmundtherme.de, Neddesitz bei Sagard, Tel.: 038302/97700

  • Ein besonderes Highlight für unsere Kinder: die Kutschfahrt am Kap Arkona bis zum Fischerdorf Vitt

    In der Kerzenwerkstatt Bobbin kann man beim Kerzen gießen und ziehen zusehen oder nach Voranmeldung selbst Hand anlegen und die Werke hinterher auch mitnehmen.

    www.kerzenwerkstatt-bobbin.de, Oberdorf 5a in bobbin, Tel.: 038302/71159 

    Kap Arkona RügenAuch für Kinder ist ein Ausflug zum Kap Arkona sehr reizvoll. Als Alternative zur beschriebenen Wander- oder Radwandertour können Sie am Parkplatz in Putgarten auch zwischen Arkona-Bahn oder Pferdekutsche wählen, um das Kap und das Fischerdorf Vitt zu besichtigen.

    www.kap-arkona.de, Parkplatz in Putgarten, Tel.: 038391/13213, Kutschfahrten Tel.: 038391/4190, Fahrradverleih Tel.: 038391/13340

  • Jedes Mal wieder wunderbar: Ozeaneum und Meeresmuseum Stralsund

    Stralsund ist sowieso einen Abstecher oder eine ganze Reise wert. Die Stadt ist nicht nur architektonisch reizvoll, sie bietet auch für Kinder viele schöne Erlebnisse. 

    Unser Favorit ist sicherlich das Ozeaneum. Vom Hafenbecken bis ins tiefe Meer reicht die Reise durch die attraktiv gestalteten Aquarien. Die Ostsee und die Nordsee sind die Hauptthemen des Ozeaneums. Das Schwarmfischbecken ist besonders imposant. Aber auch die Wellenmaschine vermittelt ein Gefühl, wie sich die Tiere unter Wasser fühlen mögen, wenn sie so regelmäßig durchgewirbelt werden. Ein Ausstellungsteil "Meer für Kinder" richtet sich speziell an die kleineren Besucher. Uns haben die lebensgroßen Meeressäugernachbildungen mit Walgesängen im Hintergrund, unter denen man auch ausruhen und nicht nur staunen kann, sehr beeindruckt (Blauwal, Buckelwal und Pottwal). Unter Umständen lohnen Kombikarten für mehrere der Museen in Stralsund!

    www.ozeaneum.de, Hafenstrasse 11 in Stralsund, Tel.: 03831/2650677 

    Das Deutsche Meeresmuseum befindet sich in einem ehemaligen Kloster und zeigt eine anschauliche Ausstellung rund ums Meer: diverse Aquarien mit Tieren aus aller Welt, Skelette, das Ökosystem der Ostsee, ein sehr schönes Meeresschildkrötenbecken (!!), ein Gezeitenbecken mit simulierter Ebbe und Flut,… Führungen für Kinder jeden Alters sind nach Voranmeldung buchbar. 

    www.meeresmuseum.de, Am Katharinenberg 14-20 in Stralsund, Tel.: 03831/2650210

    Das Nautineum ist eine Außenstelle des Deutschen Meeresmuseums. Thema des Museums ist natürlich die Seefahrt. Besucher können sich zum Beispiel über die Hintergründe von Peilung und Ortung informieren. Hier steht auch das ehemalige Unterwasserlabor Helgoland und kann besichtigt werden.

    www.meeresmuseum.de/nautineum, Kleiner Dänholm, Tel.: 03831/288010 

    Das ehemalige Segelschulschiff "Gorch Fock I" kann im Stadthafen besichtigt werden.

    www.gorchfock1.de, Stadthafen Stralsund, Tel.: 03831/666520 

    Der Stralsunder Zoo engagiert sich für den Erhalt bedrohter Haustierrassen. Aber auch "klassische" Zootiere sind zu bestaunen. Kinder lieben außerdem die Streichelgehege und Spielplätze. Uns hat auch die Schau mit den Wildvögeln etc. sehr erfreut!

    www.stralsund.de,  Barther Straße/Grünhufer Bogen 13-17 in Stralsund, Tel.: 03831/293033 

    Der HanseDom bietet diversen Bade- und Saunaspaß sowie verschiedene Sportmöglichkeiten (Kletterwand, Tennis, Squash, Badminton, Fitness). Babybecken, Whirlpool und Rutschen werden durch Wellenbad und Wildwasserbach ergänzt. 

    www.hansedom.de, Grünhufer Bogen 18-20 in Stralsund, Tel.: 03831/37330

  • Es folgen noch:

    Westrügen, Insel Hiddensee, Insel Vilm,...

Hier entstehen Gastronomie-Empfehlungen für Urlaub mit Kindern!

Milchreis Empfehlungen auf der Insel Rügen

Unser Tester Anselm testet seit vielen Jahren den Milchreis in der Gastronomie auf Rügen.
Für Sie hat er den Geschmack des Milchreises in verschiedenen Restaurants beurteilt.

 

Restaurant: Freustil, Zeppelinstraße 8, 18609 Binz
Schulnote (nach dem deutschen System): 1
Begründung: Der Milchreis im Freustil ist meiner Meinung nach der beste Milchreis, da er sobald er fertig ist serviert wird und deshalb sehr warm ist. Außerdem ist er so serviert dass man sich das Apfelmus und den Zimt und Zucker (falls Sie es dazu mögen) selbst einteilen kann.

Restaurant: Strandhalle,Strandpromenade 5, 18609 Binz
Schulnote (nach dem deutschen System): 2+
Begründung: Da die Milchreisportion sehr klein ist, ist der Milchreis der Strandhalle nicht ganz so gut wie der im Freustil. Trotzdem ist er auch sehr warm und man kann sich Apfelmus und den Zimt und Zucker (falls Sie es dazu mögen) auch selbst einteilen.

Restaurant: Kormoran, Am Yachthafen 1, 18581 Putbus
Schulnote (nach dem deutschen System): 2-
Begründung: Bei dem Milchreis im Kormoran gibt es das Problem das man sich Apfelmus und den Zimt und Zucker (falls Sie es dazu mögen) nicht selbst einteilen kann! Allerdings ist der Milchreis trotzdem sehr gut und er ist einen Besuch auf jeden fall wert.

Restaurant: Nautilus, Neukamp 17, 18581 Putbus
Schulnote (nach dem deutschen System): 3-
Begründung:Der Milchreis im Nautilus ist mit den vorherigen Empfehlungen nicht zu vergleichen.
Er ist zwar immer noch ziemlich gut (aber nicht so warm) aber statt das man sich Apfelmus und den Zimt und Zucker selbst einteilen kann findet man einen Smiley worin der Mund aus Zimt und Zucker besteht und die Augen aus Apfelmus. Das heist das sobald dies aufgegessen wurde kann man kein Nachschub bekommen.

Fazit: Im Endeffekt muss man doch sagen das der Milchreis auf Rügen sehr gut ist.
Ich würde Ihnen doch raten überall selbst zu probieren um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Viel Spaß und guten Appetit.

  • 54.4001,13.6137

    Villa Malepartus - Kormoran und Seeadler

    Villa Malepartus BinzKORMORAN: Sonnige und ruhige Ferienwohnung in einer wunder- schönen, zentral gelegenen Bäderstilvilla, strandnah und mit Wintergarten. Gerne auch Urlaub mit Hund. Perfekt für Zwei oder Familien.

    SEEADLER: Die großzügige Ferienwohnung bietet neben Strandnähe, Ruhe und absolut zentraler Lage im historischen Ortskern schöne Ausblicke in 3 Himmelsrichtungen und ein Etagenbett im hinteren Wintergarten.

  • 54.3997,13.6182

    Villa Sirene - Seeschwalbe

    Villa Sirene BinzRuhig zwischen Kurpark und Meer inmitten historischer Villen gelegen, bietet dieses Appartement für Zwei Luxus direkt am Strand mit viel Licht und Grünblick. Atemberaubende Aussicht von der Dachterrasse! Jetzt auch mit Ausstattung für Baby/Kleinkind sowie Aufbettungsmöglichkeit.

  • 54.4051,13.6067

    Villa Meernixe - Silbermöwe

    Villa Meernixe BinzSonnige Terrassen- wohnung mit 2 Doppel- schlafzimmern in ruhiger und zentraler Lage, nur 50 Meter vom Strandabgang entfernt. Ideal für 4 Urlauber, gerne auch mit Hund.

  • 54.4091,13.6024

    Haus Strelasund - Sterntaucher

    Haus Strelasund BinzModern eingerichtete Terrassenwohnung mit Grünblick in einem Strandhaus direkt an der Strandpromenade mit 2 Schlafzimmern, optimal für Familien.

  • 54.4079,13.6046

    Villa Vogue - Austernfischer

    Villa Vogue BinzDesign und Lage: Meerblick aus allen bodentiefen Fenstern und die fein abgestimmte Einrichtung sorgen für einen besonderen Urlaub am Strand. 2 Doppel- schlafzimmer und 2 Bäder sorgen für Entspannung, Fußbodenheizung und Kamin für Behaglichkeit.

  • 54.4040,13.6097

    Haus Strandburg - Strandläufer

    Haus Strandburg BinzFast direkt am Meer: das kuschlige Appartement für Zwei oder kleine Familien besticht mit Strandnähe und Balkon. Gerne auch Urlaub mit Hund.

  • 54.4006,13.6141

    Villa Annabelle - Lachmöwe

    Zentral im historischen Ortskern von Binz gelegen und nur wenige Schritte von Strand und Flaniermeilen entfernt, bietet das Appartement Lachmöwe in der klassischen Bäderstil-Villa Annabelle ein modernes Urlaubsnest für Zwei sowie Familien mit Baby oder Kleinkind.

Weiterlesen … Highlights für einen Urlaub mit Kind in Binz und auf der Insel Rügen